Inhaltsverzeichnis
1. Neu auf Ypart? Registrieren und Anmelden
1.1 Registrieren und Anmelden mit Facebook
1.2 Nach der Registrierung: Anmelden auf Ypart
1.3 Passwort vergessen
2. Benutzerprofil bearbeiten
3. Benachrichtigungssettings einstellen
4. Was sind Vorschläge?
5. Neuen Vorschlag anlegen
6. Vorschläge suchen und sortieren
7. Vorschläge bewerten
8. Vorschläge diskutieren
9. Vorschläge auf Karte verorten
10. Einen Vorschlag auf einen Termin beziehen
11.1.Texte absatzweise kommentieren
11.2 Absatz diskutieren und bewerten
11.3 Eingebrachte Änderungsvorschläge bewerten
11.4 Neuen Änderungsvorschlag anlegen
11.5 Neuen Absatz hinzufügen
12. Benutzerbadges
13. Status-Badges
14. Als NutzerIn andere NutzerInnen anschreiben
15. Die/den ModeratorIn anschreiben (zum Beispiel, um Fragen zu stellen)
1. Neu auf Ypart? Registrieren und Anmelden
Um auf Ypart aktiv werden zu können, muss man sich registrieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, das zu tun:
1. Auf der Startseite (www.ypart.eu): auf den blauen Button „Jetzt Registrieren“ rechts neben dem Bild klicken.
2. Auf einer Ypartgruppenseite: auf den „Registrieren“-Button oben im Browserfenster klicken.
Es öffnet sich eine neue Seite, auf der man die Anmeldedaten eingibt. Man wählt einen Benutzernamen (als echter Name oder Pseudonym - aber ohne Leerzeichen), gibt seine Emailadresse und ein Passwort ein. Zum Schluss füllt man das Captcha aus, und klickt auf "Registrieren" unter dem Captcha, um die Registrierung abzuschließen. Mit den eingegebenen Daten wird ein neues Benutzerkonto angelegt, mit dem man sich in Zukunft auf der Plattform anmelden kann.
1.1 Registrieren und Anmelden mit Facebook
NutzerInnen können sich mit ihrem Facebook-Account auf Ypart zu registrieren und anzumelden. Dazu klickt man, wie unter Punkt 1. "Neu auf Ypart? Registrieren und Anmelden" beschrieben, auf den Registrieren-Button.
Auf der neuen Seite gibt man nicht die Anmeldedaten für ein neues Benutzekonto ein, sondern scrollt im Formular ganz nach unten. Hier kann man sich für die Registrierung mit unterschiedlichen Diensten entscheiden: Neben Google, Yahoo und OpenID gibt es die Möglichkeit, sich mit seinem Facebook-Benutzerkonto zu registrieren. Dazu klickt man auf das Facebooksymbol.
Auf der neu geladenen Seite gibt man seine Facebook-Anmeldedaten ein und klickt auf "Anmelden." Nach dieser Aktion wird man automatisch auf Ypart zurückgeleitet und ist mit seinem Facebookbenutzernamen (siehe rechte obere Browserecke) angemeldet.
Wie melde ich mich zukünftig mit meinem Facebook-Konto an?
Nach der Registrierung kann man sich zukünftig mit seinen Facebookbenutzerdaten auf Ypart anmelden. Dazu klickt man auf den blau hinterlegten Menüpunkt „Anmelden“ in der rechten oberen Bildschirmecke. Der Button "Anmelden" befindet sich auf jeder Seite von Ypart.
Anschließend klickt man auf den Facebookbutton unterhalb der Anmeldemaske und loggt sich mit seinen Facebookbenutzerdaten ein. Nach dieser Aktion wird man automatisch auf Ypart zurückgeleitet und ist angemeldet.
Verknüpfung des Ypartbenutzerkontos mit dem Facebookbenutzerkonto
Hat man bereits ein Benutzerkonto auf Ypart, kann man dieses mit seinem Facebook-Benutzerkonto verbinden, um sich zukünftig über Facebook auf Ypart anzumelden. Eine Anleitung dazu, wie die Verbindung der Benutzerkonten vorgenommen wird, befindet sich in den FAQ unter Wie kann ich mich auf Ypart mit meinem Facebook-Account anmelden?
1.2 Nach der Registrierung: Anmelden auf Ypart
Nach der Registrierung kann man sich zukünftig mit dem gewählten Benutzernamen und Passwort auf Ypart anmelden. Dazu klickt man auf den blau hinterlegten Menüpunkt „Anmelden“ in der rechten oberen Bildschirmecke. Der Button "Anmelden" befindet sich auf jeder Seite von Ypart.
Hat man sich auf Ypart registriert, ohne sein Facebook, Google oder Yahoo-Konto zu verwenden, kann man sich mit dem Benutzernamen und Passwort anmelden, das man bei der Registrierung ausgewählt hat.
1.3 Passwort vergessen
Hat man sein Passwort vergessen, gibt man bei der Anmeldung seine Emailadresse anstelle des Benutzernamens ein. Unter dem Feld, indem man sein Passwort eingibt, klickt man auf den Link „Passwort vergessen?“. Anschließend erhält man ein neues Passwort per E-Mail.
Das neue Passwort ist eine Zufallsauswahl von Zahlen und Buchstaben, mit der man sich wieder anmelden kann. Möchte man das Passwort wieder ändern, klickt man auf seinen Profilnamen und auf „Profil bearbeiten“ in der rechten oberen Browserecke.
Unter dem Menüpunkt „Anmelden“ kann man ein Passwort seiner Wahl setzen und speichern.
2. Benutzerprofil bearbeiten
Jede/r NutzerIn hat ein eigenes Nutzerprofil, in dem Einstellungen zum Benutzeraccount vorgenommen werden können. Man kann zum Beispiel seinen Benutzernamen ändern, auswählen, wie oft man Benachrichtigungen zu Neuigkeiten in Ypart erhalten möchte und sich selbst in der "Kurzbiografie" beschreiben. Andere NutzerInnen können sich das Benutzerprofil anschauen, wenn sie unter dem Menüpunkt „Mitglieder“ auf den Benutzernamen klicken.
Um ein Benutzerprofil anzulegen bzw. zu ändern, fährt man mit der Maus auf den eigenen Benutzernamen in der obersten rechten Ecke des Bildschirms. In dem sich öffnenden Dropdown-Menü wählt man man den Menüpunkt „Profil bearbeiten“.
In dem Menü hat man die Möglichkeit, seinen Benutzernamen zu ändern (1), die gewünschte Sprache auszuwählen (2), ein Profilfoto hochzuladen (3) und eine Kurzbiographie zu schreiben (4).
3. Benachrichtigungssettings einstellen
NutzerInnen können in ihrem Benutzerprofil einstellen, ob und wie sie über Aktivitäten oder Ereignisse in ihrer Gruppe informiert werden möchten.
Dazu fährt man mit der Maus auf den eigenen Benutzernamen in der obersten rechten Ecke des Bildschirms und wählt in dem sich öffnenden Dropdown-Menü den Menüpunkt „Profil bearbeiten“ (wie unter Punkt 2. Benutzerprofil bearbeiten beschrieben). Auf der neuen Seite wählt man in der linken Menüführung den Punkt "Benachrichtigungen" aus.
Hier kann man eine Emailadresse unter der man über Neuigkeiten benachrichtigt werden möchte angeben, und darunter definieren, für welche Aktionen anderer NutzerInnen man Emailbenachrichtigungen erhalten möchte. Je weiter man den Punkt nach unten setzt, zu desto mehr Aktionen erhält man Emailbenachrichtigungen. Zuletzt kann man auswählen, ob man überhaupt Benachrichtigungen per Email erhalten möchte.
4. Was sind Vorschläge?
"Vorschläge" sind von den NutzerInnen eingebrachte Vorschläge zu Themen, Fragestellungen oder Projekten. In den Vorschlägen formulieren sie ihre Wünsche und Ziele.
Die NutzerInnen haben die Möglichkeit, eigene Vorschläge einzubringen, und bereits vorhandene Vorschläge zu kommentieren und sie positiv oder negativ zu bewerten. Die Diskussionen über einen Vorschlag spielen sich im Wesentlichen über die Kommentare ab.
5. Neuen Vorschlag anlegen
Alle registrierten NutzerInnen können auf der Plattform eigene Vorschläge einbringen. Dazu klickt man auf den Menüpunkt „Vorschläge“, und dann auf „Neuen Vorschlag anlegen“.
Anschließend gibt man den Titel (1) und die Beschreibung (2) des Vorschlages ein. Zusätzlich kann man den Vorschlag mit einem oder mehreren Tags (3) (Schlagworte zur thematischen Eingrenzung) beschreiben. Der Vorschlag kann durch Klick auf die Funktion „Setze Position“ (4) auf der Karte auf einen bestimmten Ort bezogen werden. Es kann unter (5) ein Bild zu dem Vorschlag hochgeladen werden. Man kann festlegen, ob der Vorschlag durch andere TeilnehmerInnen bearbeitet werden darf (6) und ob man per Email über Neuigkeiten bezüglich des Vorschlags informiert werden möchte (7). Wenn alle gewünschten Eingaben gemacht wurden, muss der Vorschlag gespeichert werden. Der Vorschlag kann im Nachhinein von dem Verfasser oder der Verfasserin geändert werden.
6. Vorschläge suchen und sortieren
Alle in der Ypartgruppe eingebrachten Vorschläge findet man unter dem Menüpunkt „Vorschläge“ in einer Listenansicht. Oberhalb der Liste befindet sich ein Suchfeld, in dem man einen Begriff eingeben kann, um gezielt nach einem zu dem Begriff passenden Vorschlag zu suchen.
In der Listenansicht sind die Vorschläge nach einem Mix aus Aktualität und Zustimmung sortiert. Die NutzerInnen haben die Möglichkeit, die Liste nach weiteren Kriterien zu sortieren, wie nach den meisten oder wenigsten Ja- oder Neinstimmen, nach neusten Kommentaren oder alphabetisch.
Darüber hinaus können NutzerInnen die Vorschläge auch nach Kategorien, Status-Badges (siehe Punkt 12: "Status-Badges") und Tags (Schlagworte zur Beschreibung des eigenen Vorschlags) sortieren. Dies ist für die NutzerInnen jedoch nur möglich, wenn Kategorien, Status-Badges oder Tags im Beteiligungsprojekt verwendet werden.
7. Vorschläge bewerten
Man kann die auf der Plattform eingebrachten Vorschläge bewerten. Dazu klickt man auf den Vorschlag, den man bewerten will. Über dem Titel des Vorschlags sind Pfeiltasten, die nach oben und nach unten gerichtet sind. Durch Klick auf die Tasten kann man den Vorschlag positiv (grün) oder negativ (rot) bewerten. Die abgegebene Bewertung kann jederzeit durch Klicken auf den jeweils anderen Pfeil geändert werden.
Will man einen Kommentar bewerten, klickt auf die kleinen Pfeiltasten rechts oberhalb des Textes des Kommentars.
8. Vorschläge diskutieren
Jeder Vorschlag kann unter der Überschrift „Diskussionen“ von anderen NutzerInnen kommentiert werden. Es können Kommentare und Meinungen zum Vorschlag geschrieben und Lösungs- oder Umsetzungsvorschläge gemacht werden (Achtung: der Diskussionsstrang unter einem Vorschlag ist nur vorhanden, soweit bereits etwas geschrieben wurde).
Die NutzerInnen können jeder Kommentar einzeln positiv oder negativ bewerten.
Möchte man zu einem Vorschlag einen Kommentar schreiben, klickt man auf den Button „Neue Diskussion anlegen“ unter dem Vorschlag.
In das geöffnete Textfeld schreibt man seinen Kommentar. Außerdem hat man die Möglichkeit, anzugeben, ob der Kommentar neutral, oder für oder gegen den Vorschlag ist.
Möchte man auf einen bereits vorhandenen Kommentar eingehen, klickt man unterhalb dieses Kommentars auf den Button „Argument hinzufügen“.
9. Vorschläge auf Karte verorten
Wenn es beim Beteiligungsprojekt sinnvoll ist, können die NutzerInnen ihre Vorschläge auf einer Karte verorten. Diese Karte kann in der Ypartgruppe als zusätzliches Modul aktiviert werden. Die NutzerInnen finden die Karte dann unter dem Menüpunkt „Karte“ in ihrer Gruppe. Auf der „Karte“ sieht man, welche Vorschläge sich auf einen bestimmten Ort beziehen. Außerdem findet man links eine Liste der auf der Karte markierten Vorschläge. Scrollt man die Listenansicht nach unten, kann man unten über den Button „Neuer Vorschlag“ einen neuen Vorschlag anlegen.
Legt man einen neuen Vorschlag an, kann man ihn auf einen Punkt in der Karte des Formulars beziehen. Um das zu tun, klickt man auf „Setze Position“ und dann auf den gewünschten Punkt auf der Karte.
Durch klicken von „Entferne Position“ kann man die Position löschen und durch Klicken auf „Position ändern“ erneut setzen. Der Vorschlag erscheint auch auf der Kartenseite.
10. Einen Vorschlag auf einen Termin beziehen
Unter dem Menüpunkt „Vorschläge“ klickt man auf den Button „Neuen Vorschlag anlegen“, der sich oben rechts oder unter der Liste der Vorschläge befindet. Unterhalb des Titels und des Beschreibungstexts des Vorschlags findet sich das Feld „Bezieht sich auf einen Termin“. Hier kann aus einem Dropdownmenü der entsprechende Termin gewählt werden, auf den man seinen Vorschlag beziehen will. Man wählt den gewünschten Termin aus, und speichert anschließend alle Angaben unten im Bearbeitungsfeld.
Der Vorschlag ist mit dem Termin verknüpft. Geht man auf den Menüpunkt „Termine“, und klickt auf den entsprechenden Termin, findet man den Vorschlag unter dem Titel „verknüpfte Vorschläge“.
11. Texte abschnittweise kommentieren
Auf Ypart können vorhandene Texte (wie etwa Programme, Positionspapiere oder Beschlussvorlagen) gemeinsam er- und bearbeitet werden. Die Texte, die gemeinsam weiterbearbeitet werden sollen, können in der Ypartinstanz eingestellt werden (sie heißen auf Ypart „Beschlüsse“). Die NutzerInnen können im Onlineprozess Kommentare und Änderungsvorschläge für die Texte einbringen.
Im eingestellten Textdokument ist es möglich, jeden einzelnen Absatz zu diskutieren und Änderungen vorzuschlagen.
11.1 Absatz diskutieren und bewerten
Klickt man auf den Button "Diskussionen", kann man die eingebrachten Kommentare zu einem Absatz sehen. Bereits vorhandene Beiträge können durch Klicken der Pfeiltasten nach oben oder nach unten positiv oder negativ bewertet werden. Möchte man einen Kommentar hinzufügen, klickt man auf den blauen Button "Neue Diskussion anlegen".
11.2 Eingebrachte Änderungsvorschläge bewerten
Klickt man auf den Button "Änderungsvorschläge", kann man die eingebrachten Änderungsvorschläge zu einem Absatz lesen. Diese können ebenfalls positiv oder negativ bewertet werden. Dazu muss aus der Liste der für einen Absatz eingebrachten Änderungsvorschläge zuerst der gewünschte Änderungsvorschlag angeklickt werden.
11.3 Neuen Änderungsvorschlag anlegen
Um einen neuen Änderungsvorschlag für einen Absatz einzubringen, klickt man neben dem Absatz auf den Button „Änderungsvorschläge“. Auf der neu geladenen Seite sieht man die Originalversion und andere Änderungsvorschläge (falls diese bestehen). Um einen Änderungsvorschlag einzubringen, klickt man auf den Button „Neue Änderung vorschlagen“.
In dem neuen Fenster kann man seinen Vorschlag zunächst einen Titel geben. Anschließend kann man in dem darunterliegenden Feld den Absatz ändern. Die "Begründung" hilft anderen NutzerInnen zu verstehen, warum der Änderungsvorschlag eingebracht wurde. Zu jedem Änderungsvorschlag kann zusätzlich ein Foto hochgeladen werden.
Nach dem Speichern wird der Änderungsvorschlag in der Liste angezeigt. Die Änderungen im Vergleich zur Originalabsatz werden farblich hervorgehoben,so dass alle NutzerInnen sehen können, welche Wörter und Sätze hinzugefügt und welche gelöscht wurden. Um den Änderungsvorschlag ohne diese Hervorhebung zu sehen, kann die Hervorhebung mit der Schaltfläche „Änderungen hervorheben“ deaktiviert werden.
Die Begründung der vorgeschlagenen Variante befindet sich unter dem Text. Jede einzelne Version zu einem bestimmten Vorschlag kann durch Klicken der Pfeile nach oben oder nach unten positiv oder negativ bewertet werden. Wenn mehrere Versionen zu einem bestimmten Vorschlag bestehen, wird auf der rechten Seite zuerst die Originalversion angezeigt und dann in absteigender Reihenfolge die meist unterstützten Versionen.
11.4 Neuen Absatz hinzufügen
NutzerInnen können selbst einen Absatz zu dem Dokument hinzufügen. Je nach Konfiguration der Adhocracy-Instanz können NutzerInnen durch klicken des „Abschnitt hinzufügen“-Buttons einen eigenen Abschnitt zu dem Beschluss hinzufügen. Auf der neu geladenen Seite kann ein Textabschnitt eingestellt werden. Zudem kann der/die NutzerIn entscheiden, ob andere Nutzer*innen den neuen Abschnitt kommentieren und ändern dürfen.
12. Benutzerbadges
Benutzerbadges sind kleine Etiketten, die neben Benutzernamen auftauchen. Der oder die ModeratorIn kann sie anlegen, um mit ihnen die besondere Rolle oder Position von einem/einer NutzerIn sichtbar zu machen. Das Badge ist für alle anderen online sichtbar, zum Beispiel sehen NutzerInnen so, wer der/die AdministratorIn oder der/die ModeratorIn ist.
TrägerInnen von Benutzerbadges können bestimmte Benutzerrechte zugewiesen oder entzogen werden.
13. Status-Badges
Status-Badges sind kleine Bilder für Vorschläge, mit denen ModeratorInnen für die NutzerInnen sichtbar machen können, in welchem Stadium ein Vorschlag gerade ist.
Ist ein Vorschlag im Lauf des Beteiligungsprozesses gelesen, diskutiert, umgesetzt oder abgelehnt worden, können ModeratorInnen ein Status-Badge neben den Vorschlag einstellen, dass den Status anzeigt.
14. Als NutzerIn andere NutzerInnen anschreiben
Die NutzerInnen haben die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen und sich Nachrichten zu schreiben.
Dafür klickt man unter dem Menüpunkt „Mitglieder“ auf den Namen des Mitglieds, das man anschreiben will. Auf der neuen Seite öffnet sich das Benutzerprofil von dem Mitglied. Unter dem Profilbild auf der rechten Seite befindet sich der Button „Mitteilung“, worauf hin ein separates Fenster für die Nachricht geöffnet wird. Es ist auch möglich, anderen TeilnehmerInnen zu folgen, um beispielsweise über neue Beiträge und Kommentare informiert zu werden. Dafür klickt man auf den „Benutzer folgen“ Button.
15. Die/den ModeratorIn anschreiben (zum Beispiel, um Fragen zu stellen)
Jede/r NutzerIn kann die/den ModeratorIn anzuschreiben. Dazu geht man über den Weg, der unter Punkt 13 „Als NutzerIn andere NutzerInnen anschreiben“ erklärt ist. Die/den ModeratorIn erkennt man an ihrem/seinen Benutzerbadge, auf dem „ModeratorIn“ steht. Man kann die Liste der Mitglieder der Gruppe auch nach Benutzerbadges filtern, und so die/den ModeratorIn herausfiltern.
Anschließend klickt man auf ihren oder seinen Benutzernamen und geht weiter, wie unter Punkt 13 beschrieben.